Rentengut

Rentengut

Rentengut, ein ländliches Besitztum, bei dessen Begrundüng dem Übernehmer das Eigentum gegen eine feste Rente übertragen wird, seit 1886 in Preußen eingeführt (s. Ansiedelungsgesetz). Ablösung ist nur mit Zustimmung beider Teile gestattet. Um dies zu bewirken, gewähren die Rentenbanken dem Rentenberechtigten gegen Abtretung seiner Rente ein gesetzlich bemessenes Ablösungskapital in Form von Rentenbriefen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rentengüter — Rentengüter, Grundstücke, die jemand gegen die Verpflichtung zur Zahlung einer festen Geldrente zu Eigentum überwiesen sind. Diese Rente kann nur mit beiderseitiger Zustimmung des Eigentümers und des Rentenempfängers abgelöst werden. Die Rente in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Unternehmungsformen — (landwirtschaftliche Betriebsleitung). Die Landwirtschafts Unternehmung ist die richtige und zeitgemäße Vereinigung und Verwendung der »landwirtschaftlichen Betriebserfordernisse« (s. d.): Boden, Kapital und Arbeit zum Zweck der Herstellung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moorkolonien — Moorkolonien. Die ersten Ansiedelungen im Moor entstanden in der holländischen Provinz Groningen, hervorgerufen durch das Brenntorfbedürfnis der Städte in jenem holzarmen Land. Um dieses zu befriedigen, sing die durch Handel und allerlei Rechte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Orte im Landkreis Potsdam-Mittelmark — Wappen des Kreises Diese Liste enthält Siedlungen und Orte des Landkreises Potsdam Mittelmark in Brandenburg. Zusätzlich angegeben sind die Art der Gemeinde und die übergeordnete Einheit. Durch Klicken auf das quadratische Symbol in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”